Bezüglich des Ladens und Schneidens der Schnittstelle des Eiersammelbands ist auf das Problem zu achten.
Wenn die Schnittstelle nicht normgerecht geschnitten wird, beeinträchtigt dies direkt die Nutzung der gesamten Ausrüstung. Daher sollten wir beim Verbinden der Eierbänder auf folgende Schneideprobleme achten:
1) Überprüfen Sie, ob die Kante an der Schnittstelle des Eiersammelbands verriegelt ist.
2) Überprüfen Sie, ob der Knoten an der Schnittstelle des Eiersammelbands fest ist.
3) Heben Sie beide Enden des Eiersammelbands vor Ihre Augen und schneiden Sie zuerst die linke Schnittstelle von der Eiersammelbandöffnung nach links in einem 35-Grad-Winkel von der Verriegelungskante nach links. Legen Sie dann die rechte Schnittstelle der Eiersammelbandöffnung vor sich und laden Sie die Schere von links nach rechts in einem 35-Grad-Winkel.
4) Nach dem Laden und Schneiden muss die scharfe Ecke der abgeschrägten Kante der beiden Schnittstellen der erste Teil sein, der belastet wird.
Bezüglich des Ladens und Schneidens der Schnittstelle des Eiersammelbands ist auf das Problem zu achten.
Wenn die Schnittstelle nicht normgerecht geschnitten wird, beeinträchtigt dies direkt die Nutzung der gesamten Ausrüstung. Daher sollten wir beim Verbinden der Eierbänder auf folgende Schneideprobleme achten:
1) Überprüfen Sie, ob die Kante an der Schnittstelle des Eiersammelbands verriegelt ist.
2) Überprüfen Sie, ob der Knoten an der Schnittstelle des Eiersammelbands fest ist.
3) Heben Sie beide Enden des Eiersammelbands vor Ihre Augen und schneiden Sie zuerst die linke Schnittstelle von der Eiersammelbandöffnung nach links in einem 35-Grad-Winkel von der Verriegelungskante nach links. Legen Sie dann die rechte Schnittstelle der Eiersammelbandöffnung vor sich und laden Sie die Schere von links nach rechts in einem 35-Grad-Winkel.
4) Nach dem Laden und Schneiden muss die scharfe Ecke der abgeschrägten Kante der beiden Schnittstellen der erste Teil sein, der belastet wird.