Geflügelzüchter müssen rechtzeitig zusätzliches Licht einsetzen, um sicherzustellen, dass Legehennen mehr Eier legen. Guangzhou Zhongshen Ribbon Products Co., Ltd. teilt folgende Überlegungen zur Zusatzbeleuchtung mit.
1. Angemessene Anwendung der Lichtfarbe:Verschiedene Lichtfarben haben unterschiedliche Wellenlängen und somit unterschiedliche Auswirkungen auf Legehennen. Unter gleichen Fütterungsbedingungen zeigen Hennen, die unter rotem Licht gehalten werden, eine deutlich höhere Eierproduktionsrate als solche unter anderen Farben, in der Regel um etwa 20 % steigend.
2. Ordnungsgemäß stabile Dauer:Die Beleuchtung für die Hennen sollte im Allgemeinen im Alter von 19 Wochen beginnen, wobei die Lichtdauer jede Woche schrittweise um 30 Minuten erhöht wird. Wenn die tägliche Beleuchtungszeit 16 Stunden erreicht, sollte sie in einer stabilen Dauer beibehalten werden; plötzliche Änderungen der Beleuchtung sollten vermieden werden. Die beste Methode ist die Ergänzung der Beleuchtung zweimal täglich, einmal morgens und einmal abends.
3. Gleichmäßige und geeignete Lichtintensität:Für Standard-Legehennen beträgt die erforderliche Lichtintensität im Allgemeinen 2,7 Watt pro Quadratmeter. In Mehrstock-Käfigsystemen sollte die Intensität, um eine ausreichende Beleuchtung auf der unteren Ebene zu gewährleisten, auf etwa 3,3 bis 3,5 Watt pro Quadratmeter erhöht werden. Daher sollten Glühbirnen mit einer Leistung von 40 bis 60 Watt installiert werden, typischerweise in 2 Metern Höhe und im Abstand von 3 Metern. Bei der Installation von mehr als zwei Reihen von Glühbirnen sollten diese kreuzweise angeordnet werden, wobei wandmontierte Glühbirnen den halben Abstand der regulären Glühbirnen haben. Ersetzen Sie außerdem regelmäßig beschädigte Glühbirnen und reinigen Sie die Glühbirnen wöchentlich, um die richtige Helligkeit zu erhalten. Vermeiden Sie plötzliche Lichtwechsel während dunkler oder heller Perioden, die die Hühner stören und Stressreaktionen auslösen könnten; schalten Sie die Lichter vor der Dunkelheit oder nachdem es etwas hell geworden ist ein.
4. Gründe, warum sich die Beleuchtung auf die Eierproduktionsraten auswirkt:Wenn die Tage im Frühjahr kürzer werden, nehmen die Auswirkungen des Lichts auf die Hühner ab, was zu einer Verringerung der Sekretion des Gonadotropin-Hormons aus der Hypophyse der Hühner führt, was zu einem Rückgang der Eierproduktionsraten führt.
Geflügelzüchter müssen rechtzeitig zusätzliches Licht einsetzen, um sicherzustellen, dass Legehennen mehr Eier legen. Guangzhou Zhongshen Ribbon Products Co., Ltd. teilt folgende Überlegungen zur Zusatzbeleuchtung mit.
1. Angemessene Anwendung der Lichtfarbe:Verschiedene Lichtfarben haben unterschiedliche Wellenlängen und somit unterschiedliche Auswirkungen auf Legehennen. Unter gleichen Fütterungsbedingungen zeigen Hennen, die unter rotem Licht gehalten werden, eine deutlich höhere Eierproduktionsrate als solche unter anderen Farben, in der Regel um etwa 20 % steigend.
2. Ordnungsgemäß stabile Dauer:Die Beleuchtung für die Hennen sollte im Allgemeinen im Alter von 19 Wochen beginnen, wobei die Lichtdauer jede Woche schrittweise um 30 Minuten erhöht wird. Wenn die tägliche Beleuchtungszeit 16 Stunden erreicht, sollte sie in einer stabilen Dauer beibehalten werden; plötzliche Änderungen der Beleuchtung sollten vermieden werden. Die beste Methode ist die Ergänzung der Beleuchtung zweimal täglich, einmal morgens und einmal abends.
3. Gleichmäßige und geeignete Lichtintensität:Für Standard-Legehennen beträgt die erforderliche Lichtintensität im Allgemeinen 2,7 Watt pro Quadratmeter. In Mehrstock-Käfigsystemen sollte die Intensität, um eine ausreichende Beleuchtung auf der unteren Ebene zu gewährleisten, auf etwa 3,3 bis 3,5 Watt pro Quadratmeter erhöht werden. Daher sollten Glühbirnen mit einer Leistung von 40 bis 60 Watt installiert werden, typischerweise in 2 Metern Höhe und im Abstand von 3 Metern. Bei der Installation von mehr als zwei Reihen von Glühbirnen sollten diese kreuzweise angeordnet werden, wobei wandmontierte Glühbirnen den halben Abstand der regulären Glühbirnen haben. Ersetzen Sie außerdem regelmäßig beschädigte Glühbirnen und reinigen Sie die Glühbirnen wöchentlich, um die richtige Helligkeit zu erhalten. Vermeiden Sie plötzliche Lichtwechsel während dunkler oder heller Perioden, die die Hühner stören und Stressreaktionen auslösen könnten; schalten Sie die Lichter vor der Dunkelheit oder nachdem es etwas hell geworden ist ein.
4. Gründe, warum sich die Beleuchtung auf die Eierproduktionsraten auswirkt:Wenn die Tage im Frühjahr kürzer werden, nehmen die Auswirkungen des Lichts auf die Hühner ab, was zu einer Verringerung der Sekretion des Gonadotropin-Hormons aus der Hypophyse der Hühner führt, was zu einem Rückgang der Eierproduktionsraten führt.